Der Candy B. Graveller ist eine Selbstversorgerfahrt und jede:r, der/die beim gemeinsamen Start dabei ist, tut dies unter Beachtung dieses Kodex. Von Regeln zu sprechen wäre an dieser Stelle falsch, schließlich ist der Candy kein Rennen, sondern eine Tour – ergo gibt es auch keine Zeitnahme.
Der Candy B. Graveller-Kodex
- Wie immer im Leben: Jede:r handelt/fährt eigenverantwortlich. Helm und Sport-Unfallversicherung sind empfehlenswert.
- Halte dich auch auf Waldwegen an Gesetze und Vorschriften
- Hinterlasse nichts als deine Reifenspuren!
- Folge dem CBG-Track exakt und nur mit eigener Muskelkraft (keine Motoren, keine Segel, kein sportives Windschattenfahren).
- Wenn du den Track verlässt, setze deine Fahrt anschließend an exakt gleicher Stelle fort.
- Alle Ausrüstung, die man während der Fahrt benötigt, muss man mit sich auf dem Rad führen oder unterwegs selbst beschaffen.
- Der CBG ist eine Solo-Fahrt: Geplantes Fahren in Gemeinschaften ist ebenso nicht erwünscht wie Ausrüstungsharing/splitting. Unterwegs können sich spontan natürlich Grüppchen bilden und in den Candy-Camps wird Gemeinschaft groß geschrieben.
- Eigentlich gilt: Keine Helfer:innen, keine Begleitfahrzeuge, keine vorgeplanten privaten Arrangements. Beim CBG2022 haben wir jedoch vier Candy-Camps entlang der Route eingeplant – legale Lagerplätze, an denen Wasser, WC und Feuerstelle zur Verfügung stehen.
- In diesem Zusammenhang wichtig zu wissen: Die 74 Euro Teilnahmegebühr verstehen sich als Aufwandsentschädigung für die Organisation des Candys und nicht als All-Inclusive-Tourpaket.
- Sprich: Du bist selbst für dich, dein Handeln und deine Ausrüstung verantwortlich.
- Es gilt das Prinzip „nur kommerzieller Service an kommerziellen Plätzen“.
- Private Hilfe/Unterstützung ist in Form von „Trail-Magic“ gerne gesehen und passt perfekt zum Kodex. Sie soll spontan und in ihrer Art und Weise allen Candypilot:innen zugänglich sein. Das gilt auch für Freunde, Bekannte oder Verwandte entlang der Strecke: Sie einzuplanen oder anzusteuern, ist tabu, sofern sie nicht auch jede:n andere:n CBG-Fahrer:in willkommen heißen (würden).
- Was übrigens erlaubt ist: Das Versenden an die eigene Person adressierter Pakete zu Postämtern entlang der Strecke.
- Der Candy ist keine Fahrt im Nonstop-Modus, sondern folgt diesem Prinzip: Für jeden Tag ab Start bis zum Eintreffen am Luftbrückendenkmal in Berlin gilt ein „Nachflugverbot“: Letzte Landung der Pilot:innen in den Candy-Camps ist 23:59 Uhr und frühster morgendlicher Abflugtermin ist jeweils 5:00 Uhr.
- Das Candy B. Graveller-CARE-Paket (siehe Basics) muss während der gesamten Fahrt vollständig sein und mit auf dem Rad transportiert werden.
- Und vor allem: sei aufmerksam, handle fair, bleibe schnell, aber wach und habe Spaß!
Neueste Kommentare